Was ist ein kommerzielles Firmenevent?
Zunächst einmal: Was ist ein kommerzielles Firmenevent? Kurze Frage, kurze Antwort: Ein kommerzielles Firmenevent an sich ist eine Veranstaltung, die im Rahmen eines Projektes zur Vermarktung von Produkten einer Firma geplant wird. Oftmals werden hierfür professionelle Eventagenturen zu Rate gezogen, da diese über das nötige Know How zur Planung solcher Events v erfügen.Aber kann man mit kommerziellen Firmenevents auch wirklich Geld verdienen? Natürlich! Nehmen wir ein Beispiel: Sie möchten ein Produkt auf den Markt bringen und fragen sich dann, wie Sie möglichst kostengünstig Interessenten anziehen können? Es muss nicht immer die riesige Messe sein. Planen Sie doch eine Hausmesse und laden Sie Kunden zu sich in die Räumlichkeiten ein. Damit schlagen Sie auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie führen Ihre Räumlichkeiten vor und präsentieren damit noch professionell Ihre Produkte. Das hört sich einfach an, ist es aber in der Realität meist gar nicht.
Tipp 1: Intern oder extern planen?
Wenn Sie über Firmenräumlichkeiten verfügen, die "vorzeigbar" sind, nutzen Sie diese bitte auch! Es gibt kaum eine effektivere Waffe im Marketing, als den Kunden zu zeigen, WO ihre gekauften Dienstleistungen oder Produkte herkommen. Im Rahmen von solchen Firmenevents können Sie die Informationen "haptisch" machen und sind so für Ihre Kunden greifbar und nah. Wenn Sie nicht über solche Räumlichkeiten verfügen, planen Sie das Event am besten in einer lokal gelegenen Location. Achten Sie aber darauf, dass diese zu Ihnen und Ihrem Produkt passt. Hierbei gilt NICHT das Motto "nicht kleckern sondern klotzen". Vielmehr sollten Sie für sich testen, was Sie für ein Standing auf dem Markt haben, um nicht vermeintliche Neukunden direkt mit einer Luxuslocation zu verschrecken.
Tipp 2: Wählen Sie den richtigen Rahmen
Pompös mit Live Auftritten bekannter Künstler, Tombola und Presse oder klein aber auch fein? Das müssen letzten Endes Sie selbst entscheiden. Auch hierbei gilt der Satz: "Nicht zu groß darstellen, als man eigentlich ist". Der Rahmen muss zu Ihrer Zielgruppe passen. Haben Sie eher gesetzteres Publikum als Zielgruppe für sich herausgefunden, würden vielleicht neben den Verkaufsgesprächen unterhaltsame Vorführungen, Vorträge oder kulinarische Highlights besser passen als der Live Act mit extem lauter Musik. Es sollte auch nicht zu viel des Guten sein, schließlich wollen Sie ja Ihre Produkte verkaufen und nicht für ein Open Air Festival sorgen.
Tipp 3: Essen ist Pflicht
Ein gutes Essen zu einem Firmenevent, das aus Produkten einen Verkaufsschlager werden lassen soll ist Pflicht. Aber denken Sie jetzt bitte nicht an das drei Gänge Menü im Sterne Restaurant. Auch hierbei kommt es auf Qualität an, die aber passen soll. Bei Firmenevents, welche das Thema "Networking" im Fokus haben eignet sich besonders gut eine Auswahl an Fingerfood, welche "Flying" serviert wird. "Flying" heißt hierbei: Das Essen kommt zum Kunden, egal wo er sich gerade im Raum befindet. Das Schöne dabei: Die Speisen sind meist mundgerecht angerichtet und man umgeht so gewisse peinliche Sekunden in einem Gespräch. Ziel davon: Die Gespräche werden nicht unterbrochen. Auch müssen Sie auf das entsprechende Mobiliar achten: Bei Flying Food eignen sich kleine Hochtische mit Stühlen eher, als ein runder Tisch mit 9 Sitzplätzen.
Tipp 4: Kostenfreie Give Aways als Werbemittel
Sie stellen nun sehr schöne Produkte vor und haben für Ihr Firmenevent auch alles soweit vorbereitet: Der Rahmen steht, das Essen ist bereit und die Getränke schon gekühlt. Die Kunden kommen und dann beginnen die Gespräche. Aber was passiert nach dem Event? Sind Visitenkarten wirklich so effektiv? Nein! Diese landen oftmals direkt in der Tonne. Machen Sie also mehr aus Ihrem Firmenevent und geben Sie Ihren Kunden Kostproben von Ihren Produkten mit. Testberichte, Broschüren, Infoflyer etc. sind eine gute Möglichkeit, mehr Kunden länger auf sich aufmerksam zu machen. Gratis Produkte sind auch heutzutage noch eine effektive Waffe, die Sie nutzen sollten.
Tipp 5: Kunden binden und begeistern
Wenn Sie Ihre kommerziellen Firmenevents planen, dann legen Sie den Fokus nicht nur auf die Veranstaltung selbst, sondern denken Sie auch an die Zeit danach. Legen Sie sich genaue Pläne zurecht, wie Sie die Kundendaten am Tag der Veranstaltung erfassen wollen, sodass Sie auch nach dem Event noch Kontakt zu den Interessenten aufnehmen können. Eine effektive Methode ist auch heute noch eine Tombola, bei der Kunden starke Preise gewinnen können. Nutzen Sie vor dem Event die Gelegenheit und fragen Sie bei lokalen Reise Anbietern nach Kooperationsangeboten und legen Sie so dar, dass auch das Reisebüro von einer "kostenfreien" Werbung profitieren kann. Oder nehmen Sie die Stadt selbst ins Visier und versuchen Sie so bei lokalen Anbietern Produkte kostenfrei als Gewinne einzuholen, die Sie in erster Linie als Instrument Ihrer eigenen PR nutzen können.
Auch hierzu eignet sich die Zusammenarbeit mit einer professionellen Eventagentur, denn diese hat einen besonderen Zugang zu Unternehmen aus vielen Branchen, um Kooperationen aufzubauen.
Die Kunden werfen für eine Tombola ihre Visitenkarten in einen Topf und so können Sie am Ende von vielen wichtigen Kontakten profitieren, die Sie nach dem Event (legal) kontaktieren dürfen. So steigern Sie noch einmal mehr die Zahl der potentiellen (Neu)Kunden.
Fazit:
Wenn Sie diese 5 Tipps beachten, so können Sie sicher sein, dass Ihre kommerziellen Firmenevents erfolgreicher werden. Natürlich gibt es noch viele weitere Dinge zu beachten, daher eignet sich immer eine Zusammenarbeit mit einer professionellen Eventagentur, um einfach auf der sicheren Seite zu stehen. Viele professionelle Eventagenturen beraten Sie auch kostenfrei im Vorfeld und klären Sie über Honorare und Kosten auf.
Mehr Infos und Anfragen direkt bei uns als Eventagentur.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen